
Der Verein Fünfhoch2 begleitet Kinder- und Jugendheime gemäss Zürcher KJG in deren digitalem Wandel im Einklang mit der Förderung menschlicher und organisatorischer Entwicklung.
Dabei orientieren sich die Bestrebungen von 5h2 an der Strategie "Digitale Verwaltung 25+" des Kantons Zürich sowie der Strategie "nextAJB".

Fünfoch2 (kurz "5h2") ist ein Verein gemäss Schweizerischem Zivilgesetzbuch ZGB. Dessen Aufgaben sind
-
Verfolgen der Idee 5h2
-
Auswahl der Leistungserbringer in Digitalisierung und Organisationsentwicklung
-
Durchgängigkeit der IT von der Institution zum Kanton Zürich
-
Begleitung der Leistungserbringung
-
Kontakt mit den Institutionen auf Kundenseite
-
Aufbau und Pflege des Netzwerks 5h2.
Der Verein 5h2 ist politisch und konfessionell neutral. 5h2 ist ideel motiviert mit dem Zweck, den menschlichen Stellenwert in der Arbeit Im Zuge der Digitalisierung auszubauen und zukunftsfähig zu gestalten.
Für die langfristigen Aufgaben betreibt der Verein 5h2 eine Geschäftsstelle. Diese wird durch Beiträge der Mitglieder und der Leistungserbringenden alimentiert.
Mensch & Digitalisierung | Digitalisierung und menschliche Entwicklung gehen Hand in Hand.
Effizienz & Resilienz: | Wir fördern Effizienz und Resilienz der Mitwirkenden in den Organisationen, um eine wandlungsfähige Kultur mit dem Blick auf das Wesentliche zu pflegen.
Kohärenz | Fünfhoch2 fördert die Kohärenz in den Betrieben. Unter Kohärenz verstehen wir Herzlichkeit und Verbundenheit der Menschen untereinander sowie die Verbindlichkeit der gemeinsamen Ziele.
Nachhaltige Entwicklung | Wir setzen auf eine passend dosierte Digitalisierung, die von den Mitwirkenden auch gewollt ist.
Kostenreduktion | Wir reduzieren IT- und Fluktuationskosten und nutzen Ressourcen intelligent.